Psychotherapiepraxis


für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene



Herzlich Willkommen

Was wir anbieten


In meiner Praxis werden grundsätzlich alle psychischen Störungen behandelt, die im Kinder- und Jugendbereich vorkommen können. Beispiele dafür sind Ängste, ADHS, Depressionen, Störungen des Sozialverhaltens, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen und Zwänge. Innerhalb der ersten Sprechstunden wird überprüft, ob eine ambulante Psychotherapie im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie die richtige Behandlung für die jeweilige individuelle Symptomatik ist. 


Nachdem eine Diagnose gestellt und gemeinsam die Entscheidung getroffen wurde, dass eine ambulante Psychotherapie (Verhaltenstherapie) sinnvoll und zielführend ist, stellt sich die Frage nach dem jeweiligen Setting. Damit ist gemeint: findet die Therapie in einzeltherapeutischen oder in gruppentherapeutischen Sitzungen statt. Es kann allerdings auch eine sog. Kombinationsbehandlung geplant werden, in der sowohl Einzelsitzungen als auch Gruppensitzungen stattfinden.


Die Kosten für eine Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen komplett übernommen. Private Krankenkassen tragen in der Regel ebenfalls die Kosten einer Psychotherapie. Der Umfang der Kostenübernahme durch die privaten Krankenkassen hängt allerdings damit zusammen, was vertraglich vereinbart wurde. Erkundigen Sie sich gerne bei Ihrer privaten Krankenkasse, welche (organisatorischen) Schritte für die Beantragung der ambulanten Psychotherapie notwendig sind und lassen Sie sich die entsprechende Unterlagen im Voraus zuschicken. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, die Kosten für die Psychotherapie als Selbstzahlerleistung zu tragen. Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP).



Schritt für Schritt...

Kontaktaufnahme

Erstgespräch

Diagnostik

Therapie

  • Baby- und Kleinkindsprechstunde

    Ich biete Ihnen eine Beratung und psychotherapeutische Unterstützung in akuten Krisensituationen bei frühkindlichen Regulationsschwierigkeiten sowie bei Verhaltensproblemen im Kleinkindalter im Rahmen von fünf Terminen. Eine weiterführende Therapie kann aufgrund der Warteliste nicht unbedingt gewährleistet werden. 

  • Akutsprechstunde

    In schwierigen Zeiten ist eine schnelle Unterstützung wünschenswert. Ich bemühe mich daher Termine wöchentlich im Vormittagsbereich für Krisen frei zu halten und somit ein entlastendes Angebot von fünf Terminen zu schaffen. Eine anschließende Therapie kann ich aufgrund der Warteliste nicht versprechen. 


    Wenn allerdings akute Hilfe notwendig ist, dann wende Dich / wenden Sie sich bitte an die zuständige Kinder- und Jugendpychiatrie oder Erwachsenenpsychiatrie. Auf der folgenden Internetseite kann die jeweils zuständige Klinik selbstständig ermittelt werden: 


    https://www.mags.nrw/datenbank-pflichtversorgungsgebiete-psychiatrie


    Weitere hilfreiche Telefonnummer sind: 

    1) Telefonseelsorge: (0800) 111 0 111  &  (0800) 111 0 222

    2) „Nummer gegen Kummer“: 116 111

    3) Elterntelefon: (0800) 111 05 05

    4) Rettungsdienst: 112

    5) Polizei: 110 

    Zuständige Klinik
  • Diagnostik

    In meiner Praxis ist es ebenfalls möglich, sich nur für eine Diagnostik zu melden. Ob die notwendigen Voraussetzungen (z.B. Testmaterial) gegeben sind, wird in einem Vorgespräch geklärt. 

Über uns

Wir sind Katharina Krüger (Praxisinhaberin) und Lena Schweiss (Elternzeitvertreterin) und sind Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen in dem Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie. Vor der Arbeit in dieser Praxis haben wir sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting auf offenen und geschlossenen Kinder- und Jugendstationen gearbeitet.

Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen mit Dir beziehungsweise Ihnen!


Kontakt

Kontakt über Telefon

Die Telefonsprechzeit ist montags und mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr.

Außerhalb der Sprechzeiten besteht die Möglichkeit eine E-Mail zu schreiben.


Anruf

Kontakt per E-Mail

Schreiben Sie gerne eine E-Mail zwecks Terminvereinbarungen. Bitte geben Sie keine gesundheitsbezogenen oder sensiblen Daten an!


E-Mail

Adresse

Duvenkamp 21

46282 Dorsten

Share by: